Das Gründungs-Stipendium
im neuen AngerWERK
in Angermünde
Du bist Gründer:in oder Selbständige:r in der Uckermark oder Umgebung? Du bist motiviert, in der Region etwas Neues zu gestalten, könntest aber Begleitung auf dem Weg gebrauchen? Dann ist unser Gründungs-Stipendium etwas für Dich.
In unserem 8-monatigen kostenlosen Programm bekommst du die Unterstützung, die du Dir wünschst. Wir versorgen Dich mit dem Know-how, das Du für den Aufbau einer Unternehmung brauchst und begleiten Dich in dieser spannenden Phase Deines Lebens.
Du lernst erfahrene Expert:innen kennen, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen und wirst Teil einer Gruppe von Gleichgesinnten.
Bewirb Dich bis zum 19. März 2023 für unser 8-monatiges Gründungs-Stipendium und geh ab 1. April 2023 auf Deine persönliche unternehmerische Reise.
Gründungs-
Stipendium und AngerWERK
Das Gründungs-Stipendium möchte angehende Unternehmer:innen aus der Region dabei unterstützen, ihre Geschäftsidee professionell zu entwickeln.
Im Laufe von 6 Monaten vermitteln wir Dir umfassendes Wissen rund um den Aufbau eines Unternehmens bzw. einer Marke. Danach erhältst Du zwei Monate lang ein persönliches Coaching, das Dir hilft, an Deinen inviduellen Themen aktiv dranzubleiben.
Das Gründungs-Stipendium ist das erste Angebot des gerade entstehenden AngerWERK – Zentrum für Gründung, Innovation und Engagement im Haus mit Zukunft in Angermünde. Wir möchten zukünftig Gründungsinteressierten, aber auch Personen, die sich zivilgesellschaftlich engagieren wollen, mit Know-how, Ressourcen, Beratung und Coaching beiseite stehen. Dabei legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche und nachhaltige Sichtweise auf die Themen Wirtschaft, Innovation und Ehrenamt.
Schwerpunkt und Zielgruppe
Der Schwerpunkt unseres Programms liegt auf der Förderung von Ideen, die zukunftsorientiert und förderlich für die regionale Entwicklung sind.
Dazu gehören sozialunternehmerische Vorhaben, Geschäftsideen mit Gemeinwohlorientierung, Konzepte rund um Nachhaltigkeit, aber auch Gründungen aus Bereichen der Kreativ- und Kulturwirtschaft, Körperarbeit, Gesundheit oder Daseinsvorsorge. Wichtig ist uns eine weltoffene Haltung und Freude am gemeinsamen Lernen und Entwickeln.
Unser Programm richtet sich vor allem an:
- Gründungsinteressierte
- Selbständige
- Jungunternehmer:innen
- Spätgründer:innen
- Nebenberuflich Selbständige
- Solo-Selbständige und Klein- oder Kleinstunternehmen
5 Gründe
für das Gründungs-Stipendium
- Dieses Programm ist die perfekte Gelegenheit für Existenzgründer:innen und Selbstständige, die die Region in und um die Uckermark weiter positiv verändern möchten.
- Bei der Teilnahme am 8-monatigen Gründungs-Stipendium in Angermünde lernen die Teilnehmenden von erfahrenen Expert:innen, die selbst in der Region aktiv sind.
- Die Teilnehmenden bilden eine Gruppe von Gleich- und Ähnlichgesinnten und profitieren von Schwarmintelligenz und kollegialer Beratung.
- Impulsgeber und Impulsgeberinnen bringen wertvolle Einsichten in das Leben als Unternehmener:innen, teilen Erfahrungen und erzählen von Stolpersteinen.
- Durch die Teilnahme werden unsere Gründungs-Stipendiat:innen Teil eines Netzwerks, das sich für die Entwicklung der Region stark macht.
Ablauf
Das 8-monatige Gründungs-Stipendium in Angermünde besteht aus 6 Monaten umfassender Wissensvermittlung und 2 Monaten gezielter Coaching-Unterstützung.
Phase 1
Phase 2
Module und Termine im Überblick
- Purpose, Werte, Ziele
21. & 22. April 2023 - Stakeholder und Zielgruppen
12. & 13. Mai 2023 - Produktversprechen und Customer Journey
9. & 10. Juni 2023 - Gestaltung und Tonalität
7. & 8. Juli 2023 - Kosten und Finanzierung
8. & 9. September 2023 - Kommunikation und Marketing
6. & 7. Oktober 2023
Änderungen vorbehalten.
Coaching
Nach den Modulen erhalten die Teilnehmenden 2 Monate lang maßgeschneiderte Coaching-Unterstützung, um ihre individuellen Themen im Prozess der Gründung bearbeiten zu können. Das Coaching findet in freier Zeiteinteilung in Absprache mit den jeweiligen Coaches statt.
So bewirbst Du Dich
Ab sofort bis zum 19. März 2023 nehmen wir Bewerbungen für das Gründungs-Stipendium entgegen. Dafür musst Du ein paar Voraussetzungen erfüllen und unseren Bewerbungsbogen ausfüllen. Vorher möchten wir Dich gerne kennenlernen. Dafür bieten wir drei Info-Termine an, bei denen Du alle Fragen stellen kannst und wir gemeinsam schauen, ob wir gut zusammenpassen.
Die Voraussetzungen
- Für die Region innovative oder besonders zu unterstützende Geschäftsidee
- Positive soziale oder ökologische Auswirkungen auf die Region
- Leidenschaft und Motivation für die eigene Idee
- Zutrauen darin, die Vision umzusetzen und die Ziele zu verwirklichen
- Lust, verbindlich in den Prozess des Programms einzusteigen
- Wohnsitz oder aktive oder geplante geschäftliche/freiberufliche Tätigkeit in der Uckermark oder in den angrenzenden Landkreisen
Die Info-Treffen sind da, um Fragen zu stellen und Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Außerdem sollten wir uns natürlich kennenlernen, denn wir verbringen ja schließlich eine längere Zeit miteinander. Wir, das sind Nadine Binias und Jan Lindenberg vom AngerWERK in Angermünde.
Info-Termine
Montag, 6. März 2023 / 18 Uhr
Online-Infotreffen per Zoom
Dienstag, 7. März 2023 / 16 Uhr
Präsenz-Infotreffen im Haus mit Zukunft, Schwedter Straße 14,
Angermünde
Donnerstag, 9. März 2023 / 11 Uhr
Online-Infotreffen per Zoom
Sonntag, 12. März 2023 / 18 Uhr
Online-Infotreffen per Zoom
Anmeldung zum Kennenlernen-Termin bitte per E-Mail an:
mail@angerwerk.de
Bewerbungsformular
Hier kommst Du zu unserem Bewerbungsformular. Neben ein paar Eckdaten zu Dir, fragen wir vor allem nach Deiner Geschäftsidee, Deiner Motivation und welche Erwartungen Du an unser Programm hast. Am besten füllst Du das Bewerbungsformular erst nach dem Info-Treffen aus, aber anschauen kannst Du es Dir natürlich auch jetzt sofort. Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung!
Das Auswahlverfahren
Eine Jury, bestehend aus Vertreter:innen des AngerWERK, der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie der Wirtschaftsförderung der Stadt Angermünde, wird sich intensiv mit den Bewerbungen beschäftigen.
In Kombination mit dem persönlichen Kennenlernen trifft die Jury dann eine Auswahl von ca. 8 Personen, die am Programm in 2023 teilnehmen können.
Für alle anderen gibt es die Möglichkeit, trotzdem am Rahmenprogramm des Gründungs-Stipendiums teilzunehmen, bestehend aus informativen und spannenden Workshops rund um Kommunikation, Marketing und Resilienz. Geplant ist außerdem eine Fortsetzung des Gründungs-Stipendiums in 2024.
Das Gründungs-Stipendium findet im Rahmen des AngerWERKs statt. Das AngerWERK ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, dem WIR!-Innovationsbündnis region 4.0, dem Netzwerk Stadt Land Oder und des WABE Odertal e. V. in Kooperation mit der Stadt Angermünde. Finanziell unterstützt werden wir von der DROSOS STIFTUNG.