Zukunftswerkstätten

In unseren Zukunftswerkstätten arbeiten wir mit innovativen und manchmal auch ganz traditionellen Methoden an einer lebenswerten Zukunft. Wir öffnen Räume, in denen utopisches Denken genauso erlaubt ist wie das konkrete Benennen realer Probleme. In den Zukunftswerkstätten liegt unser Fokus auf sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Fragestellungen. Zukunftswerkstätten wenden sich je nach Thema generationsübergreifend an alle Menschen aus der Region. Ob Barcamp, Bürgerdialog oder Planspiel, die Formate sind so unterschiedlich wie die Teilnehmenden.

Von ADFC bis Zero Waste

Unter anderem haben wir uns bereits beschäftigt mit Chancen und Möglichkeiten einer dezentralen und bürgernahen Energiewende. Dabei ging es in einem Informations- und Diskussionsformat um die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger durch Information und Beteiligung. Wie kann eine dezentrale und bürgernahe Energiewende in der  Uckermark aussehen? Gäste waren unter anderem Dr. Robert Brandt von der Agentur für Erneuerbare Energien sowie Frank Schäpe von der Konditorei & Bäckerei Schäpe.

Als Ergebnis aus der Zukunftswerkstatt Mobilität gründete sich der ADFC Angermünde. Die Teilnehmenden rund um die Gäste Christoff Gäbler und Uwe Kries vom Hebewerk Eberswalde e.V.  diskutierten über die Radwege der REgion, über E-Bikes und Lastenräder.

Zusammen mit dem RESTLOS GLÜCKLICH e.V., einer echten italienischen Nonna und glücklichen Kindern brieten wir bei der Zukunftswerkstatt Ernährung Brotletten und lernen viel über eine klimaverträgliche Ernährung sowie das entsprechenden Konsumverhalten.

Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Eberswalde und der Berufsberaterin Susann Pester gestalten wir auch für Jugendliche in der Berufsorientierungsphase eigene Formate. Dabei steht besonders im Vordergrund, den jungen Menschen einen emotionalen Zugang zu ihrer eigenen Zukunft zu ermöglichen. Wir kooperieren eng mit dem Haus mit Zukunft und Workshopleitenden aus Angermünde und der Region.

Wenn Du, Dein Unternehmen oder Deine Organisation Interesse an der Durchführung einer Zukunftswerkstatt haben, dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme per Email.