Termine
Wir bieten Vernetzungsevents, Workshops und Info-Veranstaltungen. Es geht um die Vermittlung von Wissen, die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und die Entdeckung neuer Erfahrungsräume. Und natürlich um den Austausch mit Gleichgesinnten und anders Tickenden.
November 2025
Wirkungsorientierung als Erfolgsfaktor
Warum ist Wirkungsorientierung entscheidend für nachhaltigen Erfolg? Clara gibt praktische Einblicke in Impact-Messung & Social Return on Investment (SROI). Masterclass mit Clara Péron Mehr Infos und Anmeldung: SEND e.V.
Nachhaltigkeit – so what?
Das Ziel ist es, einen Überblick über das Thema Nachhaltigkeit in allen Facetten zu geben, damit Gründer:innen ihre Geschäftsidee daraufhin validieren können. Ohne „Purpose“ und Nachhaltigkeit werden Geschäftsmodelle der Zukunft nicht mehr erfolgreich sein, da sowohl die Gesellschaft, die Kund:innen als auch die Politik dieses Thema in Ihren Kauf- und Finanzierungentscheidungen priorisieren. Es wird um […]
Keine Veranstaltung gefunden
Vergangene Termine
Oktober 2025
Markenaufbau & Branding im Social Business
Wie baut man mit begrenzten Ressourcen eine starke Marke auf? Welche Rolle spielen Werte & Storytelling – und welche Fehler lassen sich vermeiden? Masterclass mit Waldemar Zeiler Mehr Infos und Anmeldung: SEND e.V.
Clever prompten – ChatGPT & Co. systematisch nutzen
Viele Nutzer*innen haben erste Erfahrungen mit ChatGPT & Co. gesammelt, und möchten nun den nächsten Schritt machen – nur wie? In diesem einstündigen Webinar lernst Du, wie du durch verfeinerte Prompts – also durch spezifischere Anfragen, die das KI-Modell erledigen soll – noch bessere Ergebnisse erzielst. Mehr Infos und Anmeldung: Skala Campus
Wie du Banken überzeugst & die Finanzierung deines Vereins sicherst
Du willst wissen, wie du die Beziehung zu deiner Bank stärkst, langfristig planst und deine Organisation finanziell besser aufstellst? In diesem Webinar wird dir praxisnah erklärt, wie man eine stabile Beziehung zu einer Bank aufbaut und welche Fragen diese dir typischerweise stellen wird. Mehr Infos und Anmeldung: Skala Campus
September 2025
Rechtlich sicher im Verein
Ob Haftung oder Vergütung – wer im Verein Verantwortung übernimmt, sollte rechtlich gut informiert sein. In dieser zweiteiligen Online-Seminarreihe wird euch praxisnah gezeigt, wie ihr typische Haftungsrisiken für Ehren- und Hauptamtliche erkennt und minimiert sowie Vergütungen rechtssicher gestaltet. Ihr bekommt kompakte Einblicke in gesetzliche Regelungen, Stolperfallen im Vereinsalltag und erhaltet konkrete Tipps für eine sichere […]
machBAR: Frauenpower. Ein Abend für Macherinnen
Du bist selbständig, Unternehmerin oder Geschäftsführerin? Dann laden wir Dich herzlich ein, bei unserer machBAR: Frauenpower dabei zu sein. In entspannter Atmosphäre, bei leckerem Essen und Getränken bringen wir an diesem Abend Frauen wie Dich zusammen – Frauen, die eigene Wege gehen, in der Region wirken und sich gegenseitig stärken wollen. 📅 11.09.25 🕕19:00 -22:00 […]
Fundraising – zwei Wege zum Fundraisingziel
Viele Organisationen haben Schwierigkeiten, den richtigen Einstieg in das Online-Fundraising zu finden und sich zwischen verschiedenen Spenden-Plattformen sowie Crowdfunding-Plattformen zu entscheiden. In dieser Online-Seminarreihe erhaltet ihr eine Einordnung der Bedeutung dieser Tools und lernt, wie ihr effektive Spendenaufrufe digital gestalten könnt. Zudem erfahrt ihr, welche Faktoren Menschen motivieren, zu spenden, und wie eure Organisation den […]
August 2025
Resilient durch die Krise – Die eigene Organisation krisenfest aufstellen
Krisen kommen oft unerwartet – ob Pandemie, politische Umbrüche, finanzielle Engpässe oder gesellschaftliche Veränderungen. Gemeinnützige Organisationen stehen in solchen Momenten besonders unter Druck: begrenzte Ressourcen, hohe Erwartungen und schnell wechselnde Anforderungen bringen viele Teams an ihre Belastungsgrenzen. Wie können sich Non-Profits besser auf solche Herausforderungen vorbereiten – organisatorisch, strukturell und kulturell? Wie lässt sich Resilienz […]
Juli 2025
LinkedIn für Neugierige: Lerne das berufliche Netzwerk kennen
Dieser kostenfreie Workshop richtet sich an alle, die LinkedIn als berufliches Netzwerk kennenlernen möchten. Neben Grundlagen vermitteln wir dir das Wissen, das du brauchst, um die Plattform zu verstehen und für dich zu nutzen. Wir schauen uns an, wie man ein LinkedIn-Profil optimal gestaltet und geben Tipps zur erfolgreichen Vernetzung. Zudem erfährst du, wie du […]
Offener Austausch zum Stadt- und Tourismusmarketing
Alle interessierten Unternehmen, Dienstleister, Einzelhändler, Freizeit- und Kulturakteure, Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger aus Angermünde und den Ortsteilen sind herzlich zum nächsten offenen Austausch zum Stadt- und Tourismusmarketing eingeladen. Ziel des Treffens ist es, den offenen Dialog zu fördern und Partner stärker in die Arbeit des Stadt- und Tourismusmarketings einzubinden. Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsinitiative […]
Machs mit Canva: Professionelle Instagram Postings leicht gemacht
In diesem kostenfreien Workshop lernst du, wie du mit Canva schnell und einfach professionelle Instagram-Postings erstellst – ganz ohne Design-Vorkenntnisse! Wir zeigen dir, wie du Vorlagen nutzt, Farben & Schriften gezielt einsetzt und deine Marke mit kreativen Inhalten perfekt präsentierst. Melde dich an und lerne, professionelle Postings zu gestalten. Workshopleitung: Nadine Binias Bitte melde […]
Unternehmerfrühstück – Region Angermünde
In angenehmer Atmosphäre bietet das Unternehmerfrühstück die Möglichkeit zum offenen Austausch über aktuelle Themen und regionale Entwicklungen. Im Mittelpunkt stehen dabei: Aktueller Stand zur JTF-Unternehmensförderung | Diskussion zur inhaltlichen Ausgestaltung des Wirtschaftsbeirats Angermünde | Austausch über die aktuellen regionalen Herausforderungen Ihre Themen und Impulse sind ausdrücklich erwünscht – bringen Sie sich gern aktiv ein! Anmeldung über: […]
14. Juli
09:00 - 11:30
Angermünder Bildungswerk
An der MTS 7, 16278 Angermünde
- Unternehmervereinigung Uckermark e.V.
Raus aus der Förderfalle!
Viele gemeinnützige Organisationen sind (zu) stark von öffentlichen Fördermitteln abhängig. Das ist riskant, weil diese Gelder unerwartet und plötzlich wegfallen können. Fundraising-Experte Matthias Daberstiel teilt seine Erfahrungen, warum es wichtig ist, Fördermittel nicht als einzige Finanzierungsquelle zu sehen und wie du dich gedanklich aus dieser Ein-Säulen-Förderlogik befreist. Er gibt Praxistipps dazu, wie du neue Wege […]
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden