Zentrum für gemeinwohlorientierte Gründung, Transformation, Engagement

Lokales und regionales
Engagement

Wir sind überzeugt, dass tätig sein nicht nur etwas mit Lohnarbeit zu tun hat. Ehrenamt und freiwilliges Engagement sind in gleichem Maße nötig, um eine Region lebenswert zu machen. Doch in strukturschwachen Regionen ist es oft schwierig, ehrenamtliche Strukturen aufzubauen und langfristig zu erhalten. Wir möchten Engagierte aus Angermünde und Umgebung dabei unterstützen: Mit Know-How und dem Zugang zu Ressourcen, die näher liegen, als ihr denkt.

Kostenlose Raumnutzung

Gemeinnützige Vereine oder Initiativen können unsere Räumlichkeiten kostenfrei nutzen. Dieses Angebot gilt für alle, die sich der freiheitlich-demokratischen Grundordnung verpflichtet fühlen. Parteien können wir aus Gründen der Neutralität keine Räume bieten. Wir freuen uns, dass schon jetzt unsere Räume z.B. vom ADFC Angermünde, dem Jugendbeirat der Stadt Angermünde oder dem Neurodiversen Stammtisch genutzt wird. 

An nicht-gemeinnützige Organisationen vermieten wir unsere Räume zu fairen Preisen für Veranstaltungen, Workshops o.ä. Meldet euch dafür gerne bei uns! 

Regionale Vernetzung

In Kooperation mit dem Netzwerk Stadt Land Oder laden wir zu Netzwerkveranstaltungen ein, z.B. der machBAR, bei denen sich Kreativ- und Kulturschaffende, Selbständige und Engagierte aus der Region kennenlernen und vernetzen können. Außerdem bauen wir ein Online-Verzeichnis auf, dass Engagierten, Initiativen und Vereinen aus Angermünde mehr Sichtbarkeit gibt.  Unterstützt werden wir dabei seit Juli 2024 von dem Programm “Engagiertes Land” der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Zwischennutzung

Das AngerWERK hat seinen Sitz im Haus mit Zukunft in der Schwedter Straße in Angermünde. Dort initiierten wir in Kooperation mit der Stadt und weiteren Partnern von 2022 – 2023 das Raumstipendium, eine Zwischennutzung für 2 Jahre. Ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung in 2023 garantierte der Gruppe weitere 5 Jahre Nutzungszeit. Seit Anfang 2024 formieren sich die Raumstipendiat:innen und weitere Engagierte der Stadt im Verein „Stadt mit Zukunft – Angermünde“. Das Konzept Raumstipendium wurde von der Stadt Prenzlau für die Bahnhofspioniere übernommen. Wir stehen gerne zum Austausch über Zwischennutzungs-Konzepte zur Verfügung.