Die Stadtbibliothek Angermünde ist ein wichtiger Bestandteil unserer Stadt. Bürger jeden Alters können hier verschiedenste Medien für wenig Geld leihen – weil Bildung eben keine Frage des Geldes sein darf.
Wir haben mit der Geschäftsführerin Carolin Ukrow gesprochen, um mehr über das Engagement zu erfahren, was hinter dem gemeinnützigen Verein steckt.
Carolin Ukrow ist seit 2021 Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins Öffentliche Stadtbibliothek Angermünde 1946 e.V.. Sie liebt die Arbeit in der Stadtbibliothek. Die Kombination aus lieben Menschen und tollen Medien macht sie sehr glücklich. “Eine ältere Dame erzählte mir mal, dass ihr ein Roman geholfen hat, besser mit der Trauer um Ihren verstorbenen Ehemann umzugehen.”, erzählt uns die Geschäftsführerin. Diese Begegnungen berühren und geben dem eigenen Tun einen Sinn. Diesen wichtigen Ort mit geringen Mitteln und ehrenamtlichem Engagement zu erhalten, ist jedoch gleichzeitig eine sehr herausfordernde Aufgabe.
“Es ist für mich nicht nur ein Job, sondern Berufung.” – Carolin Ukrow

Alle sollen die Möglichkeit haben, Zugang zu aktuellen Medien zu bekommen – unabhängig von ihrem Einkommen und Alter. Diese Aufgabe erfüllt unsere Stadtbibliothek. Sie fördert mit ihren günstigen Angeboten die Bildung aller Altersgruppen in der Stadt und Umgebung. Sie dient zusätzlich als kultureller Begegnungsort und bietet auch Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, wie die “Pippilothek” oder “Angermünde liest” und arbeitet in Kooperationen mit Schulen und Kitas.
“Die Angermünder lieben Ihre Stadtbibliothek und erfreuen sich an unserem vielfältigen Angebot.” – Carolin Ukrow

Bibliotheksmitglieder haben Zugang zu 12.000 Medien und 6.000 Digitalmedien für nur 15 € pro Jahr.
Ein Roman für Erwachsene kostet normalerweise durchschnittlich 25 Euro, für Kinder etwa 16 Euro. Ein Gesellschaftsspiel kostet um die 30 Euro. All das bekommen Bibliotheksmitglieder zum Schnäppchenpreis. Eine normale Mitgliedschaft für Erwachsene kostet in der Angermünder Stadtbibliothek nur 15 € pro Jahr und für Familien 25 €. Kinder, Jugendliche, Azubis und Studenten müssen sogar nur 5 € zahlen.
Es werden Bücher, Gesellschaftsspiele, DVDs, Zeitschriften, Hörspiele und Hörbücher verliehen. Über die ONLEIHE Uckermark können Bibliotheksmitglieder zusätzlich rund um die Uhr Online Medien abrufen. Darunter eBooks, Hörspiele und Filme.
Carolin ist es besonders wichtig, dass das Angebot aktuell bleibt, sodass sich Bibliotheksmitglieder über regelmäßige Neuerscheinungen freuen dürfen. Vom Kleinkind bis zum Senior findet hier jede*r passende Medien, um sich weiterzubilden oder die Freizeit zu gestalten.
ONLINE MEDIATHEK
Über den folgenden Link kann die Mediathek der Angermünder Stadtbibliothek durchstöbert werden. Hier werden die Neuerscheinungen von Medien sowie bevorstehende Veranstaltungen der Bibliothek angekündigt: https://angermuende.bibliotheca-open.de/
Link zur ONLEIHE Uckermark: www.onleihe.de/uckermark

Mit diesen Angeboten bereichert das Team der Stadtbibliothek unsere lokale Bevölkerung und dient somit der Angermünder Gemeinschaft. Gleichzeitig stellt dieser gemeinnützige Anspruch den Vorstand und die Geschäftsführung immer wieder vor finanzielle Herausforderungen.
“Eine große Herausforderung ist, die gestiegenen Personal- und Medienkosten mit unseren wichtigen Angeboten in Einklang zu bringen.” – Carolin Ukrow
Die Fördermittel von Stadt und Kreis sowie der Einsatz mehrerer ehrenamtlich tätiger Personen sind für den Erhalt der Stadtbibliothek unerlässlich. Wer die Stadtbibliothek unterstützen möchte, ist immer gern gesehen. Das ehrenamtliche Vorlesen für Kinder ist zum Beispiel bereits Tradition. Diese Aufgabe übernehmen derzeit die Vorstandsmitglieder. Aber auch andere Formate sind denkbar und die Mitarbeitenden der Stadtbibliothek immer offen für neue Initiativen und Ideen.
Auch Sachspenden in Form von Medien aus den letzten 5 Erscheinungsjahren sind für die Ergänzung des Bibliotheksbestandes interessant. Außerdem können, gegen eine kleine Spende, Medien aus dem Bücherflohmarkt in der Bibliothek erworben werden.
Die Stadtbibliothek ist Teil unseres Engagement Verzeichnisses. Dort findest Du Kontaktdaten und Informationen zum Engagement der Stadtbibliothek. Hier geht es zum Steckbrief.
Als Zentrum für gemeinwohlorientierte Gründung, Transformation und Engagement ist es dem AngerWERK eine große Freude gewesen, die Angermünder Stadtbibliothek im Rahmen eines Individualstipendiums im Bereich Marketing zu unterstützen. Die Stadtbibliothek wollte ihr visuelles Erscheinungsbild modernisieren, um sich als relevante Institution zu positionieren, neue Zielgruppen anzusprechen und mehr Aufmerksamkeit von Bürger*innen und städtischen Akteuren zu erhalten. Im Rahmen unserer Zusammenarbeit wurde ein zeitgemäßes Corporate Design und darauf aufbauende neue Flyer- und Posterdesigns entwickelt, die auch weiter vom Team der Stadtbibliothek genutzt werden können und als Vorlage für weitere Marketingmaßnahmen dienen werden.
“Die Zusammenarbeit mit dem AngerWERK lief zwischenmenschlich wunderbar. Wir haben ganz viele hilfreiche Tipps für ein besseres Marketing erhalten. Ich bin restlos begeistert.” – Carolin Ukrow

Carolins Blick in die Zukunft
„Ich sehe unsere Bibliothek dann in moderneren Räumlichkeiten, barrierefreier zugänglich und mit viel Fläche zur Mediennutzung.
[…]Es würde mich freuen, wenn mehr Jugendliche in die Bibliothek kommen würden. Es gibt ganz tolle Jugendromane für die Altersgruppe von 14 bis 18 Jahre.“
Auch dieses Kampagnen-Poster ist in der Zusammenarbeit mit dem AngerWERK entstanden.